Direkt zum Inhalt

Short-Menu

  • Innovationsfelder
  • Angebot
  • Publikationen
  • Presse
  • Karriere

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Institutsprofil
    • Organisationsstruktur
    • Historie
    • Auftragsvergaben
    • Kontakt und Anfahrt
    • Veröffentlichungsrelevante Projekte
    • Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • Innovationsfelder
    • Smarte Optik
    • Smarte Laser
    • Smarte Quantentechnologien
    • Smarte Weltraumtechnik
    • Smarte Lebenswissenschaften
    • Smarte Produktion
    • Smarte Agrartechnik
    • Smart Additiv
  • Unser Angebot
    • Auftragsforschung und Entwicklung
    • Projektförderung
    • Prototypen und Kleinserien
    • Sonderanlagenbau
    • Beratung
    • Direktaufträge
    • Technologietransfer
    • Ihre Anfrage
    • LZH Datenbank Gefahrstoffe
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
    • Dissertationen
  • Presse
    • LZH Newsletter
    • Bildergalerie
    • Videos
    • Jahrbuch
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Für Studierende
    • Für Schüler:innen
    • Weiterbildungsangebote
  • DE
  • EN

Vortrag: Laserschneiden von thermisch sensitiven Werkstoffen

15.02.2018

Workshop: “Monitoring in Thin Film Production”

07.02.2018

Der Laser kommt zum Werkstück: Mobile Lasermaterialbearbeitung

24.01.2018

Dr.-Ing. André Springer folgt Ruf der Hochschule OWL

22.01.2018

Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann besucht LZH bei der Niedersachsen Aviation

21.12.2017

Glasworkshop 2017: Trends in der Laserbearbeitung von Glas

20.12.2017

Innovationsforum Optogenetik – Programm online

24.10.2017

Eine neue Ära der Astronomie

20.10.2017

FWJ: Start in die Zukunft

04.10.2017

Physik-Nobelpreis für die Gravitationswellendetektion

04.10.2017

Workshop Additive Serienfertigung – Bis 2020 ein Standard

27.09.2017

Save the Date: Innovationsforum Optogenetik

21.09.2017

Pixelfehler in AMOLED-Displays reparieren

21.09.2017

Innovationstag Lasertechnik – 3D Druck in der Praxis

04.09.2017

Technologietag "Additive Fertigung in der Produktion"

30.08.2017

Workshop Additive Serienfertigung

23.08.2017

„Wenn ich Präzision brauche, dann verwende ich Laser“

03.08.2017

Workshop „Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen 2017“

18.07.2017

CALL FOR ABSTRACTS: WORKSHOP ADDITIVE SERIENFERTIGUNG

13.07.2017

Mach doch Laser! LZH begeistert bei der IdeenExpo

26.06.2017

Anwender-Workshop zur Laserbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen

07.06.2017

Save the Date: Symposium Photonischer Leichtbau

07.06.2017

Trends in der Lasermaterialbearbeitung – nachgefragt bei Prof. Overmeyer

11.05.2017

LZH stellt Pläne zum „Innovationsnetzwerk Optogenetik“ vor

02.05.2017

Jahrbuch 2016 des LZH erschienen

12.04.2017

Abschlusstagung des BMBF-Verbandes „Photonischer Leichtbau“ in Hannover

29.03.2017

LZH-Fachabteilungen erweitern Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte

29.03.2017

Neue Dienstleistungen zur Oberflächenoptimierung und additiven Fertigung

29.03.2017

LZH und Albert-Einstein-Institut arbeiten an Lasern für empfindlichere Gravitationswellen-Detektoren

06.03.2017

Überwachen, prüfen und lernen – EU-Projekt COMBILASER geht in die Testphase

28.02.2017

Workshop: „Simulationen in der Photonik“

23.02.2017

Hannover forscht transdisziplinär für die Medizin der Zukunft

09.02.2017

LZH präsentiert sich im Lichthof auf der „Nacht, die Wissen schafft"

25.11.2016

Maßgeschneidertes Licht aus Glasfasern: EXIST-Förderung für LZH-Forscher

17.11.2016

LaserForum 2016 brachte Laserexperten in Kontakt mit Medizinern

14.11.2016

Mikrobearbeitung mit Ultrakurzpulslasern – das LZH auf der MICRONORA 2016

19.09.2016

Herstellung dreidimensionaler Netzwerke aus Nervenzellen – EU-Projekt MESO-BRAIN wurde bewilligt

16.09.2016

LZH-Gruppe Verbundwerkstoffe auf der ITHEC 2016

08.08.2016

Prof. Roland Lachmayer in das Wissenschaftliche Direktorium des LZH berufen

04.08.2016

Zweite Messung einer Gravitationswelle bestätigt

05.07.2016

Wissenschafts- und Technologiepark Hannover: Der ideale Standort für Unternehmensausgründungen aus dem LZH

05.07.2016

Vorankündigung: Workshop zur Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen am 6. Dezember im LZH

27.06.2016

Unterwasserschneiden, 3D-Druck und dielektrische Bonbons

04.06.2016

Optische Beschichtungen von morgen – das LZH auf Optatec 2016

30.05.2016

Laserbasierte Lösungen für die Bearbeitung von Verbundwerkstoffen

12.05.2016

Zukunftstag am LZH: Durch Wände sehen und Musik mit Licht übertragen

29.04.2016

LZH-Jahrbuch 2015 erschienen

15.04.2016

LZH-Mitarbeiter nehmen Forschungstätigkeit am NIFE auf

01.04.2016

Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht das LZH

31.03.2016

Dr.-Ing. Rüdiger Brockmann übernimmt Sitz im Industriebeirat des LZH

23.03.2016

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Fußzeile

  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Kontakt & Anfahrt
  • Cookie-Einstellungen