Direkt zum Inhalt

Short-Menu

  • Innovationsfelder
  • Angebot
  • Publikationen
  • Presse
  • Karriere

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Institutsprofil
    • Organisationsstruktur
    • Historie
    • Auftragsvergaben
    • Kontakt und Anfahrt
    • Veröffentlichungsrelevante Projekte
    • Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • Innovationsfelder
    • Smarte Optik
    • Smarte Laser
    • Smarte Quantentechnologien
    • Smarte Weltraumtechnik
    • Smarte Lebenswissenschaften
    • Smarte Produktion
    • Smarte Agrartechnik
    • Smart Additiv
  • Unser Angebot
    • Auftragsforschung und Entwicklung
    • Projektförderung
    • Prototypen und Kleinserien
    • Sonderanlagenbau
    • Beratung
    • Direktaufträge
    • Technologietransfer
    • Ihre Anfrage
    • LZH Datenbank Gefahrstoffe
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
    • Dissertationen
  • Presse
    • LZH Newsletter
    • Bildergalerie
    • Videos
    • Jahrbuch
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Für Studierende
    • Für Schüler:innen
    • Weiterbildungsangebote
  • DE
  • EN
Patricia Fischer
Patricia
Fischer
Kommunikation
+49-(0) 511 2788 419
presse@lzh.de

09.12.2021
LZH bietet Weiterbildung im Rahmen des europäischen Innovations-Hubs „PhotonHub“ an

27.10.2021
Ausstellung in Berlin mit Laserzeichnungen aus dem LZH

15.10.2021
10 Jahre Einblicke in die Wissenschaft

08.10.2021
ICALEO 2021 mit LZH-Gruppenleiterin als General Chair

06.09.2021
Innovatives Laserstrahlschweißen für leichte Schiffe

24.08.2021
Mit dem Laser schnell und automatisiert Löcher in CFK bohren

04.08.2021
Theodore-Maiman-Stipendium für LZH-Masterand

03.08.2021
Dr.-Ing. Sascha Kulas folgt Ruf auf Professur für Ingenieurwissenschaften

02.08.2021
Zellen mit Photocrosslinkern selektiv platzieren

15.07.2021
Student Paper Poster Award für Arbeiten zum OCT

22.06.2021
Laser statt Herbizide: LZH stellt Ansätze bei Eröffnung des Ackerbauzentrum Niedersachsen vor

04.06.2021
Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem LZH auf dem World of Photonics Congress

17.05.2021
„Tailored Forming“-Preis für LZH-Studienarbeit

05.05.2021
Prof. Dr. Michael Kues neues Mitglied im Wissenschaftlichen Direktorium

29.04.2021
Jahrbuch 2020 erschienen

26.04.2021
Neues Forschungsgebäude für den Optikstandort Hannover

22.04.2021
LZH-Gruppenleiterin ist General Chair der ICALEO 2021

19.04.2021
Staubarme Arbeitsweise bei der Additiven Fertigung sicherstellen

01.04.2021
Niedersachsen ADDITIV auf der Hannover Messe

23.03.2021
Laserverstärker für laserbasierte Kommunikation im All

12.03.2021
Wie der 3D-Druck auf den Mond kommt

09.03.2021
Mehr Licht für die Zukunft der Gravitationswellen-Astronomie

16.02.2021
LZH Partner des ZIM-Innovationsnetzwerks AMglass+

09.02.2021
2-Mikrometer-Femtosekundenlaser industrietauglich machen

08.02.2021
Forschungsbau SCALE: Der Rohbau steht

04.02.2021
Niedersachsen ADDITIV – Angebote in 2021

25.01.2021
Abteilung Laserkomponenten wird zur Abteilung Optische Komponenten

Fußzeile

  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Kontakt & Anfahrt
  • Cookie-Einstellungen