Gruppenleiter Maschinen und Steuerungen
Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik
E-Mail: n.schwarz@lzh.deTelefon: +49 511 2788-368
Kurzbiographie
Duales Studium im Bereich Allgemeiner Maschinenbau an der DHBW Heidenheim und bei der Robert Bosch GmbH in Nürnberg mit Abschluss als B. Eng. 2017. Masterstudium an der Leibniz Universität Hannover im Fachbereich Allgemeiner Maschinenbau, Spezialisierung Konstruktion und Entwicklung, mit Abschluss als M. Sc. 2020.
2020 kam Nick Schwarz als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des Stipendienprogramms SAM – School for Additive Manufacturing des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) an das Laser Zentrum Hannover e.V.. Seit 2023 ist er Gruppenleiter der Gruppe Maschinen und Steuerungen.
Hauptforschungsgebiete
- Entwicklung laserunterstützter Lichtbogenprozesse
- Draht-Auftragschweißen
- Doppel-Draht-Auftragschweißen
- Mikro-Draht-Auftragschweißen
- Prozesskontrolle und -regelung zur Qualitätssicherung bei Laserprozessen
- Entwicklung von Forschungsanlagen für das Laser Powder Bed Fusion
- Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Lasersysteme
LZH-Veröffentlichungen
Zeitschriftenaufsatz (reviewed) (2)
Intermixing behavior of 1.4430 stainless steel and 1.4718 valve steel in in situ alloying using coaxial laser double-wire laser directed energy deposition
Journal of Laser Applications
1
35
012019
2023
Direction dependency in coaxial laser double wire Direct Energy Deposition
Procedia CIRP
111
196-200
2022
Zeitschriftenaufsatz (non-reviewed) (1)
Automatic changing of weld deposit for additive manufacturing of hybrid metal-glass components using direct laser deposition
Proc. Lasers in Manufacturing (LiM)
2021
Konferenzbeiträge (1)
Direction dependency in coaxial laser double wire Direct Energy Deposition
12th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE)
04.-08. September
Fürth
2022
Buchkapitel (1)
Development of a Coaxial Laser Wire System for the Additive Manufacturing of Functional Graded Materials using Direct Energy Deposition
In:
Innovative Product Development by Additive Manufacturing 2021
Springer Nature
2022