HANNOVER MESSE

Hannover Messe 2023
17.04.2023 - 21.04.2023
Hannover

Ob es um innovative Systemtechnik oder optimierte Prozesse für die digitale Produktion geht – am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) finden wir individuelle Lösungen für unsere Partner. Unsere hochspezialisierte Laser-Systemtechnik möchten wir Ihnen auf der Hannover Messe vom 17. bis zum 21. April zeigen. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Halle 2, Stand A40.

Unsere Themen
Additive Fertigung mit Mondstaub direkt auf dem Erdtrabanten – für dieses Ziel entwickelt das LZH einen Laser aus konventionellen Komponenten nach strikten Vorgaben sowie die dazugehörigen maßgeschneiderten Prozesse, um Mondstaub unter Mondgravitation zu verdrucken. Welche Technologie und welche Prozesse den 3D-Druck auf den Mond möglich machen soll, macht das LZH mit einem Exponat auf der Hannover Messe anschaulich. Erfahren Sie mehr über unser Projekt MOONRISE. 

Unsere hochspezialisierte Laser-Systemtechnik findet natürlich auch ihren Einsatz in der Industrie. Zum Beispiel, um mit flexiblem Laser-Auftragschweißen die Lebenszeit von stark belasteten Bauteilen, wie Spritzgussformen, zu erhöhen, oder im Leichtbau, wenn damit großflächig Kunststoff an Kunststoff oder an Metall gefügt werden kann. Auf der Messe zeigt das LZH, wie auch Lösungen für sehr spezielle Anforderungen industrietauglich realisiert werden können.

Jetzt kostenloses Ticket sichern
Unter folgenden Link können Sie sich ein kostenloses Besucherticket sichern: 
Kostenloses e-Ticket zur Hannover Messe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Interesse an 3D-Druck? Besuchen Sie Niedersachsen ADDITIV

Forum 2022

Praxisnah und an den jeweiligen Bedarfen orientiert unterstützt das Projekt Niedersachsen ADDITIV Betriebe, die den 3D-Druck in ihre Produktion integrieren oder weiterentwickeln wollen – kostenlos und herstellerunabhängig. Auf der Hannover Messe werden die Expert:innen von Niedersachsen ADDITIV in Halle 16 an Stand G12 ihre Angebote für Betriebe aus Niedersachsen vorstellen und mit Unternehmen ins Gespräch kommen. Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite von Niedersachsen ADDITIV. 


Rahmenprogramm

Dienstag, 18. April, 13:30 Uhr 

Vortrag: „High-Tech in den Markt bringen: Technologietransfer durch Gründung“ 
Fynn Wolken, NEXSTER | Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover 
Lena Bennefeld, Laser Zentrum Hannover e.V. 
Ort: Conference Stage Tech Transfer, Halle 2

Dienstag, 18. April, 13:55 Uhr 

Vortrag: „Die Produktion von morgen: 3D-Druck im Blickpunkt der niedersächsischen KMU” 
Alexander Hilck, Projektleiter Niedersachsen ADDITIV 
Ort: Conference Stage Tech Transfer, Halle 2 

Donnerstag, 20. April, 16:30 Uhr  

Netzwerktreffen Niedersachsen ADDITIV  
Austausch in lockerer Atmosphäre für alle mit Interesse an der Additiven Fertigung. Die Anmeldung ist kostenfrei.  


Erweitern Sie Ihr Netzwerk: Die Technology & Business Cooperation Days

NBank

Das LZH ist Mitorganisator der Technology & Business Cooperation Days des Enterprise Europe Network (een). Die Kooperationsbörse (zu finden in Halle 2) gibt Kleinen und Mittleren Unternehmen die Gelegenheit, potentielle Partner für Projekte oder Vertrieb im Speed-Dating-Format kennenzulernen.  

Für eine Teilnahme bei den Cooperation Days können Sie sich bis zum 4. April unter  https://technology-business-cooperation-days-2023.b2match.io/ kostenfrei registrieren.  
 
Mehr Informationen zu den Technology & Business Cooperation Days finden Sie auch hier.

Termine mit unseren Expert:innen reservieren
Wenn Sie mit unseren Expert:innen ins Gespräch kommen und mehr über Sie mehr über unsere aktuellen Innovationen erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne vorab einen Gesprächstermin per E-Mail an Messe@lzh.de

Kontakt
Bei weiteren Fragen zu unseren Exponaten, Themen oder individuellen Anliegen melden Sie sich bei Frau Lena Bennefeld unter Messe@lzh.de.