Direkt zum Inhalt

Short-Menu

  • Innovationsfelder
  • Angebot
  • Publikationen
  • Presse
  • Karriere

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Institutsprofil
    • Organisationsstruktur
    • Historie
    • Auftragsvergaben
    • Kontakt und Anfahrt
    • Veröffentlichungsrelevante Projekte
    • Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • Innovationsfelder
    • Smarte Optik
    • Smarte Laser
    • Smarte Quantentechnologien
    • Smarte Weltraumtechnik
    • Smarte Lebenswissenschaften
    • Smarte Produktion
    • Smarte Agrartechnik
    • Smart Additiv
  • Unser Angebot
    • Auftragsforschung und Entwicklung
    • Projektförderung
    • Prototypen und Kleinserien
    • Sonderanlagenbau
    • Beratung
    • Direktaufträge
    • Technologietransfer
    • Ihre Anfrage
    • LZH Datenbank Gefahrstoffe
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
    • Dissertationen
  • Presse
    • LZH Newsletter
    • Bildergalerie
    • Videos
    • Jahrbuch
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Für Studierende
    • Für Schüler:innen
    • Weiterbildungsangebote
  • DE
  • EN
Patricia Fischer
Patricia
Fischer
Kommunikation
+49-(0) 511 2788 419
presse@lzh.de

16.12.2016
Neue Impulse für die laserbasierte Glasbearbeitung

29.11.2016
Lasersystem zur Rettung bei schweren Unfällen

24.11.2016
LZH optimiert laserbasierte CFK-Nachbearbeitung für die Luftfahrtindustrie

23.11.2016
Erfolgreich in die sechste Runde: Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr am LZH

11.11.2016
Laseradditive Fertigung ebnet den Weg zur Industrie 4.0

04.11.2016
CFK-Bauteile in großen Stückzahlen präzise mit dem Laser bohren

31.10.2016
Innovationstag Lasertechnik – Additive Fertigung mit dem Laser

26.10.2016
Herzrhythmusstörungen schonender behandeln: LZH entwickelt einen biohybriden Herzschrittmacher

05.10.2016
Perspektiven für den niedersächsischen Mittelstand im EU-Rahmenprogramm Horizont 2020

16.08.2016
Neuartiges Testverfahren soll Tierversuche ersetzen

12.07.2016
COMET – feierliche Eröffnung des Leistungszentrums für optische Schichten

05.07.2016
Special Breakthrough Preis für den Nachweis von Gravitationswellen

03.06.2016
30 Jahre LZH: Interdisziplinarität als Erfolgsrezept

31.05.2016
International Magnesium Association zeichnet LZH-Wissenschaftler für die Optimierung des Selektiven Laserstrahlschmelzens von Magnesium aus

25.05.2016
LZH zeigt das Einsatzpotenzial des Lasers in der industriellen Fertigung auf der LASYS 2016

22.04.2016
Mehr Prozesskontrolle bei der laserbasierten CFK-Bearbeitung

21.04.2016
Bodenschätze in der Tiefsee lokalisieren – einfach und umweltschonend

14.04.2016
Neue Technologie zur Untersuchung von Herzkranzgefäßen

12.04.2016
Der Laser – Werkzeug für Innovationen: LZH auf der Hannover Messe 2016

21.03.2016
Neues Verfahren ermöglicht Zelltransfektion im Hochdurchsatz-Screening

17.03.2016
Automobilzulieferer zu Gast am LZH

12.02.2016
Meilenstein in der Physik: Gravitationswellen mit Lasersystem vom LZH detektiert

11.02.2016
Neue Beschichtungen für effiziente und kompakte UV-Lasersysteme

08.02.2016
Laser statt Lesebrille?

28.01.2016
LZH am Forschungsschwerpunkt „Hybride Numerische Optik“ beteiligt

Fußzeile

  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Kontakt & Anfahrt
  • Cookie-Einstellungen