Clever eingesetzt können Laser einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft und zum Schutz unserer Umwelt leisten: Etwa, indem sie Schiffsrümpfe vom Bewuchs mit Algen, Muscheln und anderen Meeresorganismen befreien, um den Strömungswiderstand des Schiffes und damit den Treibstoffverbrauch zu verringern. Aus sicherer Distanz und ohne die Meeresbewohner mehr als absolut notwendig zu stören, können Laser Bomben aus dem 2. Weltkrieg automatisiert entschärfen und so Menschenleben und Meeresbewohner schützen.
Auf Europas größtem Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik zeigt das LZH anschaulich verschiedene Unterwasser-Einsatzmöglichkeiten von Lasern. Wie immer auf der IdeenExpo geht es auch in diesem Jahr ums Mitmachen: Gemeinsam können alle Besucher:innen am LZH Stand eine Unterwasserwelt gestalten. Muscheln, Korallen oder antike Schätze können mit 3D-Druck oder anderen kreativen Methoden selbst hergestellt und ein Teil der IdeenExpo Unterwasserwelt werden. Zur Erinnerung gibt es für alle Besucher:innen ein Unterwasser-Erinnerungsfoto von der LZH-Fotobox.
Berufsvielfalt am LZH erleben
Unter dem Motto „Mach doch einfach“ lädt die IdeenExpo außerdem wieder zum Kennenlernen von Berufen und Karrieren in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Auch das LZH stellt seine vielfältigen Berufsfelder vor – von der Physik über die Biomedizin, den Ingenieurwissenschaften und der Technik bis hin zur (Wissenschafts-)Kommunikation. Der Einstieg kann dabei durch Praktika, einer Ausbildung, ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ), ein Niedersachsen-Technikum oder vor, während oder nach dem Studium erfolgen. Die Mitarbeiter:innen des LZH am Stand beantworten dazu gerne sämtliche Fragen.
Alle Infos zur IdeenExpo 2024 gibt es hier.
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Als unabhängiges gemeinnütziges Forschungsinstitut steht das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) für innovative Forschung, Entwicklung und Beratung. Das durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung geförderte LZH widmet sich der selbstlosen Förderung der angewandten Forschung auf dem Gebiet der Photonik und Lasertechnologie. 1986 gegründet arbeiten inzwischen fast 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am LZH.
Der Fokus des LZH liegt auf den Bereichen Optische Komponenten und Systeme, Optische Produktionstechnologien und Biomedizinische Photonik. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Naturwissenschaftlern und Maschinenbauern ermöglicht innovative Ansätze für Herausforderungen verschiedenster Bereiche: von der Komponentenentwicklung für spezifische Lasersysteme bis hin zu Prozessentwicklungen für die unterschiedlichsten Laseranwendungen, zum Beispiel für die Medizintechnik oder den Leichtbau im Automobilsektor. 19 erfolgreiche Ausgründungen sind bis heute aus dem LZH hervorgegangen. Das LZH schafft so einen starken Transfer zwischen grundlagenorientierter Wissenschaft, anwendungsnaher Forschung und Industrie.