Hannover
Inhalte
- Werkstoffkunde
- Strahleinkopplung und Strahlformung
- einstufiges und zweistufiges Auftragschweißen
- Härten- und Umschmelzen
- Beschriften mit dem Laserstrahl
- Härteprüfung- und Gefügebeurteilung
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder künftig in diesem Bereich tätig werden.
Voraussetzung: Teilnahme am Lehrgang Grundlagen.