Niedersachsen ADDITIV - Zentrum für Additive Fertigung
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Additive Fertigungsverfahren – auch generative Fertigungsverfahren oder 3D-Druck genannt – werden die Produktion radikal verändern. Kundenindividuelle Produkte lassen sich künftig annähernd zum Preis von Massenware herstellen.
Niedersachsen ADDITIV hat das Ziel, additive Fertigungsverfahren zu erforschen, für den flächendeckenden Einsatz in der Industrie weiterzuentwickeln sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen dabei zu unterstützen, die neuen Technologien in ihre Produktionsprozesse zu integrieren.
Derzeit sind 3D-Drucker noch auf wenige Materialien beschränkt. Niedersachsen ADDITIV entwickelt additive Verfahren der nächsten Generation. Künftig sollen sich auch Edelstahl- und Aluminiumlegierungen, Polyamide und Sonderwerkstoffe wie etwa Magnesium verarbeiten und deutlich größere Bauteile herstellen lassen. Entscheidend für den Serieneinsatz ist zudem die Wirtschaftlichkeit der Prozesskette.
Um den niedersächsischen Mittelstand für die additive Fertigung zu rüsten, bietet Niedersachsen ADDITIV Informationsveranstaltungen, Seminare und Schulungen an und unterstützt Unternehmen bei der Einführung der neuen Technologien.