Das LZH bei der „Nacht, die Wissen schafft“

Große Anlage für den 3D-Druck
Großskalige Bauteile entstehen zukünftig im Forschungsbau SCALE, erste Einblicke gibt es bei der Nacht des Maschinenbaus. (Foto: LZH)
28.10.2025
News

Das LZH präsentiert am 8. November 2025 im neuen Forschungsbau SCALE und im Campusbereich Welfengarten innovative Lasertechnologie. Besucher können bei der Nacht, die Wissen schafft erfahren, wie der 3D-Druck auf den Mond kommt oder XXL-Bauteile für den Schiffbau entstehen. 

Große Bauteile aus dem Drucker  

Zum ersten Mal nimmt das LZH an der „Nacht des Maschinenbaus“ auf dem Maschinenbaucampus Garbsen teil. An der gemeinsamen Anlage vom Institut für Anlagentechnik der Leibniz Universität Hannover und dem LZH zeigen LZH-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie riesige Bauteile im 3D-Druck entstehen. Diese können beispielsweise im Schiffbau eingesetzt werden. Außerdem können Besucher:innen erfahren, wie ein selbst entwickelter Laser den 3D-Druck auf den Mond bringen soll und in einem Quiz testen, wie gut ihr Wissen rund um das Thema Laser ist.  

Weltraum-Forschung im Fokus 

Mehr zum Thema Laser, Weltraum und zum 3D-Druck auf dem Mond erfahren die Besucher:innen im Campusbereich Welfengarten beim Exzellenzcluster PhoenixD. Im Projekt Moonrise entwickelt das LZH eine Technologie, mit der künftig Straßen und Landeplätze direkt aus Mondstaub gebaut werden können. Vor Ort erwartet die Besucher ein Flugmodell des Lasers integriert in ein Mond-Modell.   

Kleiner Modell-Rover auf Mondexponat
Laser für Erde, Mond und Mars: Das LZH zeigt auf der Nacht, die Wissen schafft, wie der 3D-Druck auf den Mond kommen kann. (Foto: LZH) 

Vortrag: „Laser für Erde, Mond und Mars“ 

Im Vortrag „Laser für Erde, Mond und Mars" von Prof. Dr. Dietmar Kracht geht es um die vielen Möglichkeiten, die Laser auf der Erde und im Weltraum bieten: Datenübertragung mit hoher Bandbreite im Weltraum, Gebäudebau auf dem Mond und sogar die Suche nach Leben auf dem Mars werden durch Lasertechnologie möglich. 

Hier sind die LZH Wissenschaftler:innen am 8.November zu finden: 

Das LZH am Campus Maschinenbau: 

  • Campus Maschinenbau  
    Forschungsbau SCALE 
    An der Universität 1 
    30823 Garbsen 
  • 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr 

Das LZH im Campusbereich Welfengarten: 

  • Gebäude 1105 (Campusbereich Welfengarten) 
    Raum 012 (Versuchshalle)  
    Welfengarten 1A 
    30167 Hannover 
  • 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr 

Vortrag:  

  • 08.11.2025 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr 
  • Raum 001 (Seminarraum ) 

Der Eintritt bei der „Nacht, die Wissen schafft“ und der „Nacht des Maschinenbaus“ ist frei. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen.