17.04.2025
Job

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Abteilung Multi-Skalen Produktion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche Hilfskraft / Abschlussarbeit / Projektarbeit / Studienarbeit (m/w/d) Laserstrahlschweißen
Fachrichtung: Maschinenbau, Mechatronik, Informatik (oder vergleichbar)
(Stellen-ID: 72751)

Das Laserstrahlschweißen von Stahlblechen mit hohen Materialstärken ist ein hinsichtlich Effizienz und Qualität vielversprechendes Fügeverfahren. Im Rahmen des Projekts DIGIMAR werden innovative Multi-Laserstrahlschweißprozesse mit integrierter Qualitätssicherung für die maritime Fertigung entwickelt. 

Im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit bieten wir eine Hiwi-Stelle an, die sich mit der Qualifizierung dieser neuartigen Laserstrahlschweißprozesse beschäftigt. Die Aufgabe liegt in der Entwicklung von Laserstrahlschweißprozessen für Bleche mit hohen Materialstärken für Anwendungen im Schiffbau. Für die Untersuchungen kommen u. a. Sichtprüfungen und metallografische Analysen zum Einsatz. Neben den praktischen Untersuchungen werden alle im Prozess erzeugten Daten dokumentiert und in einen digitalen Zwilling überführt. Somit werden die Prozessgrenzen und Anwendungsmöglichkeiten herausgearbeitet. 

Die Thematik bietet die Möglichkeit zur Erstellung einer Abschlussarbeit. Der Arbeitsbeginn kann ab sofort erfolgen. Eine langfristige Tätigkeit wird bevorzugt.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Aufbau und Durchführung von Schweißversuchen an dickwandigen Stahlblechen (15–30 mm)
  • Erfassung und Auswertung von Prozessparametern und Schweißnahtmerkmalen
  • Mithilfe bei der Entwicklung und Pflege eines digitalen Zwillings zur Prozessüberwachung und Qualitätssicherung
  • Dokumentation der Ergebnisse und Unterstützung bei der Datenanalyse

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten, selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten
  • Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forscherteam einzubringen
  • Interesse an fügetechnischen Fragestellungen und Prozessentwicklungen
  • handwerkliches Geschick und praktischer Umgang mit Werkzeugen

Termin: ab sofort

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 72751 an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Herrn Dipl.-Ing. Oliver Seffer
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-483
E-Mail: bewerbung@lzh.de


Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail. 

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/datenschutzhinweise