• Deutsch
  • English
  • Suche
  • ÜBER UNS
    • Institutsprofil
    • Organisationsstruktur
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsführung
      • Wissenschaftliches Direktorium
      • Industriebeirat
    • Wirtschaftliche Entwicklung
    • Projekte
    • Partneruniversitäten und -institute
    • Ausgründungen
    • Gremien und Netzwerke
    • Compliance- und Anti-Korruptions-Richtlinien
    • Auftragsvergaben
    • Kontakt und Anfahrt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • ABTEILUNGEN
    • Laserkomponenten
      • Gruppe Beschichtungen
      • Gruppe Charakterisierung
      • Gruppe Photonische Materialien
      • Gruppe Prozessentwicklung
    • Laserentwicklung
      • Gruppe Faseroptik
      • Gruppe Integrierte Photonik
      • Gruppe Optische Systeme
      • Gruppe Solid-State Lasers
      • Gruppe Ultrafast Photonics
    • Industrielle und Biomedizinische Optik
      • Gruppe Bildgebung und Messtechnik
      • Gruppe Biophotonik
      • Gruppe Food and Farming
    • Produktions- und Systemtechnik
      • Gruppe Additive Fertigung – Polymere und Multimaterialien
      • Gruppe Glas
      • Gruppe Verbundwerkstoffe
      • Gruppe Laser-Mikrobearbeitung
    • Werkstoff- und Prozesstechnik
      • Gruppe Additive Fertigung - Metalle
      • Gruppe Fügen und Trennen von Metallen
      • Gruppe Maschinen und Steuerungen
      • Gruppe Unterwassertechnik
      • Gruppe Sicherheitstechnik
    • Services
  • GESCHÄFTSFELDER
    • Additive Fertigung
    • Medizintechnik
    • Weltraumtechnik
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Fertigungsprozesse und Materialbearbeitung
      • Laserbearbeitung von Verbundwerkstoffen
      • Laserbearbeitung von Metallen
      • Additive Fertigung
      • Laserbasierte Glasbearbeitung
      • Laserbearbeitung von organischen Materialien
    • Optische Komponenten
      • Beschichtung und Dünnschichttechnologie
      • Charakterisierung
    • Analysetechnik
      • Probenpräparation
      • Analysemethoden
    • Laserentwicklung
      • Beratung & Entwicklung
      • Charakterisierung
    • Consulting
      • Beratung
      • Machbarkeitsstudien
      • Laser- und Arbeitssicherheit
  • PUBLIKATIONEN
    • Pressemitteilungen
    • News
    • LZH-News Abonnement
    • Dissertationen
    • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Datenbank Lasersicherheit
    • Jahrbuch 2018
  • JOBS & BILDUNG
    • Stellenangebote
    • Praktika, Studien- und Abschlussarbeiten
    • Vorlesungen und Laserzertifikat
    • Infos für Techniker, Fach- und Führungskräfte
    • Nachwuchsförderung: Infos für Schüler und Lehrer

Laser Zentrum Hannover e.V.

  • LZH-Wissenschaftler Patrick A. Taschner gewinnt Applied Photonics Award

    Der LZH-Wissenschaftler Patrick A. Taschner ist einer von drei Preisträgern des 2019er Nachwuchspreises „Applied Photonics Award“. Den Preis verlieh der Thüringische Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Jenaer ZEISS-Planetarium. Mehr lesen...

     

  • Einstein-Elevator mit weltweit einzigartigem Fallturm-Konzept erfolgreich gestartet

    Vier Sekunden lang in Schwerelosigkeit experimentieren – und das 300 Mal pro Tag: Wissenschaftler des HITec der Leibniz Universität Hannover realisieren Weltraumbedingungen auf der Erde, die neue Möglichkeiten für Forscher weltweit eröffnen. Den Aufbau des Einstein-Elevators hat das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik koordiniert. Mehr lesen ...

     

  • Elektrofahrzeuge kostengünstiger produzieren – mit dem Laser

    Am Ende des fünften Technologietags der TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH und des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) am 06. November 2019 in Hannover lautete das Fazit: Auch bei der Produktion von Elektrofahrzeugen punktet der Laser durch seine Vielseitigkeit. Mehr lesen ...

     

  • Mit laserbasierter Produktionstechnik in die mobile Zukunft

    Elektrische Antriebe und Leichtbau sind zwei der Schlüssel zu einer klimafreundlicheren Mobilität. Die Referentinnen und Referenten beim sechsten Innovationstag Lasertechnik vom LZH und NiedersachsenMetall am 07. November 2019 in Hannover setzen auf Lasertechnik, wenn es um Produktionskonzepte für Fahr- und Flugzeuge der Zukunft geht. Mehr lesen ...

     

Pressemitteilungen

Laser aus dem 3D-Drucker: Die Zukunft der Optikfertigung beginnt in Niedersachsen

Am 19. November 2019 in Hannover präsentierte Niedersachsen ADDITIV „GROTESK – Die Zukunft der Optikfertigung“. Dabei stellten die vier Partner im Innovationsverbund „GROTESK – Generative Fertigung optischer, thermaler und struktureller Komponenten“ Forschungsansätze vor, mit denen sich optische Systeme zukünftig vollkommen anders herstellen lassen.

Effiziente Motorenproduktion mit der neuesten Generation des LZH IBK

Motorblöcke aus Aluminium sind deutlich leichter als ihre konventionellen Vorgänger aus Grauguss. Die Zylinderlaufflächen müssen jedoch, um sie langlebig zu machen, mit einer verschleißfesten Beschichtung ausgekleidet werden. Mit dem vom Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) entwickelten Laser-Innenbearbeitungskopf (IBK) können die Zylinder-Innenflächen dafür vorbereitet werden. Der IBK ist bereits im Serieneinsatz, die neue Generation R7 wurde nun ausgeliefert.

Laser versus Unkraut: LZH zeigt Agrar 4.0 auf der Agritechnica

Laser statt Pestizide, diese Vision von Agrar 4.0 zeigt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) vom 10. bis 16. November 2019 erstmalig auf der AGRITECHNICA auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen (Halle 21, Stand A05) in Hannover.

Veranstaltungen

Niedersachsen ADDITIV Stammtisch

Niedersachsen ADDITIV Stammtisch

An jedem ersten Dienstag im Monat findet der Niedersachsen ADDITIV Stammtisch in der Bavaria Alm in Garbsen statt. Der Stammtisch ist frei zugänglich für jeden, der in der Additiven Fertigung aktiv ist oder aktiv werden möchte.
 

Der nächste Niedersachsen ADDITIV Stammtisch findet am Dienstag, den 07. Januar 2020 statt.

 

Branchentreff Medizintechnik von Niedersachsen ADDITIV

Branchentreff Medizintechnik

Medizinische Implantate, Prothesen, Orthesen und sogar medizinische Geräte neu denken, optimieren und individualisieren: Der 3D-Druck bietet enormes Potential für die Medizintechnik.

 

Informieren Sie sich beim Branchentreff Medizintechnik am 28. Januar 2020 in Hannover über die aktuellsten Trends und Entwicklungen.

 

Symposium Photonischer Leichtbau

Symposium Photonischer Leichtbau

Das 2. Symposium Photonischer Leichtbau am 24. und 25. März 2020 in Hannover - die Plattform für innovative Leichtbaukonzepte rund um die Möglichkeiten der Laserbearbeitung moderner Leichtbauwerkstoffe.
 

Sichern Sie sich den Wissensvorsprung in diesem sich so rasant entwickelnden Technologiefeld.

 

Newsletter

Abonnieren Sie den LZH-Newsletter

Jobs und Studium

Stellenangebote
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Lasermaterialbearbeitung von metallischen Werkstoffen
    09.12.2019
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Laser-Mikromaterialbearbeitung
    26.11.2019
  • Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/In (m/w/d) mit Spezialisierung in optischen Technologien / Lasertechnik oder vergleichbar (Master)
    18.11.2019
Alle Jobs »
Studien- und Abschlussarbeiten
  • Masterarbeit zum Thema "Modellbasierte Qualifizierung von Messverfahren zur laserinduzierten Zerstörschwelle von optischen Komponenten"
  • Abschlussarbeit Fachrichtungen Physik oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich Optik, Photonik, Lasertechnik
  • Projektarbeit/Studienarbeit im Bereich der CO2-Laser basierten Faserkomponentenfertigung
Alle Studien- und Abschlussarbeiten »

Termine

  • 07.01.2020 // Niedersachsen ADDITIV Stammtisch
  • 14.01.2020 - 15.01.2020 // 3. Deutsches POF-Symposium
  • 15.01.2020 // Laserschutzbeauftragter für Bau- und Vermessungsanwendungen
  • 25.01.2020 // Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen
  • 28.01.2020 // Branchentreff Medizintechnik
Alle Termine

  • Twitter
  • RSS

 

  • ÜBER UNS
    • Institutsprofil
    • Organisationsstruktur
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand und Geschäftsführung
      • Wissenschaftliches Direktorium
      • Industriebeirat
    • Wirtschaftliche Entwicklung
    • Projekte
    • Partneruniversitäten und -institute
    • Ausgründungen
    • Gremien und Netzwerke
    • Compliance- und Anti-Korruptions-Richtlinien
    • Auftragsvergaben
    • Kontakt und Anfahrt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • ABTEILUNGEN
    • Laserkomponenten
      • Gruppe Beschichtungen
      • Gruppe Charakterisierung
      • Gruppe Photonische Materialien
      • Gruppe Prozessentwicklung
    • Laserentwicklung
      • Gruppe Faseroptik
      • Gruppe Integrierte Photonik
      • Gruppe Optische Systeme
      • Gruppe Solid-State Lasers
      • Gruppe Ultrafast Photonics
    • Industrielle und Biomedizinische Optik
      • Gruppe Bildgebung und Messtechnik
      • Gruppe Biophotonik
      • Gruppe Food and Farming
    • Produktions- und Systemtechnik
      • Gruppe Additive Fertigung – Polymere und Multimaterialien
      • Gruppe Glas
      • Gruppe Verbundwerkstoffe
      • Gruppe Laser-Mikrobearbeitung
    • Werkstoff- und Prozesstechnik
      • Gruppe Additive Fertigung - Metalle
      • Gruppe Fügen und Trennen von Metallen
      • Gruppe Maschinen und Steuerungen
      • Gruppe Unterwassertechnik
      • Gruppe Sicherheitstechnik
    • Services
  • GESCHÄFTSFELDER
    • Additive Fertigung
    • Medizintechnik
    • Weltraumtechnik
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Fertigungsprozesse und Materialbearbeitung
      • Laserbearbeitung von Verbundwerkstoffen
      • Laserbearbeitung von Metallen
      • Additive Fertigung
      • Laserbasierte Glasbearbeitung
      • Laserbearbeitung von organischen Materialien
    • Optische Komponenten
      • Beschichtung und Dünnschichttechnologie
      • Charakterisierung
    • Analysetechnik
      • Probenpräparation
      • Analysemethoden
    • Laserentwicklung
      • Beratung & Entwicklung
      • Charakterisierung
    • Consulting
      • Beratung
      • Machbarkeitsstudien
      • Laser- und Arbeitssicherheit
  • PUBLIKATIONEN
    • Pressemitteilungen
    • News
    • LZH-News Abonnement
    • Dissertationen
    • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Datenbank Lasersicherheit
    • Jahrbuch 2018
  • JOBS & BILDUNG
    • Stellenangebote
    • Praktika, Studien- und Abschlussarbeiten
    • Vorlesungen und Laserzertifikat
    • Infos für Techniker, Fach- und Führungskräfte
    • Nachwuchsförderung: Infos für Schüler und Lehrer

Kontakt

Laser Zentrum Hannover e.V.
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Germany
Anfahrt & Hotel
Tel.:
+49 511 2788-0
Fax:
+49 511 2788-100
E-Mail:
info@lzh.de
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzbeauftragter
  • Impressum
  • Kontakt & Anfahrt

Copyright ©2019 Laser Zentrum Hannover e.V. All Rights Reserved.