Direkt zum Inhalt

Short-Menu

  • Innovationsfelder
  • Angebot
  • Publikationen
  • Presse
  • Karriere

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Institutsprofil
    • Organisationsstruktur
    • Historie
    • Auftragsvergaben
    • Kontakt und Anfahrt
    • Veröffentlichungsrelevante Projekte
    • Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
  • Innovationsfelder
    • Smarte Optik
    • Smarte Laser
    • Smarte Quantentechnologien
    • Smarte Weltraumtechnik
    • Smarte Lebenswissenschaften
    • Smarte Produktion
    • Smarte Agrartechnik
    • Smart Additiv
  • Unser Angebot
    • Auftragsforschung und Entwicklung
    • Projektförderung
    • Prototypen und Kleinserien
    • Sonderanlagenbau
    • Beratung
    • Direktaufträge
    • Technologietransfer
    • Ihre Anfrage
    • LZH Datenbank Gefahrstoffe
    • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
    • Dissertationen
  • Presse
    • LZH Newsletter
    • Bildergalerie
    • Videos
    • Jahrbuch
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Für Studierende
    • Für Schüler:innen
    • Weiterbildungsangebote
  • DE
  • EN
LASER 2023

LASER World of PHOTONICS 2023

27.06.2023 - 30.06.2025
München

GALACTIC: Alexandrit-Laserkristalle aus Europa für Anwendungen im Weltraum

Galactic
05.05.2023

Im Horizon 2020-Projekt GALACTIC ist es den Partnern LZH, Optomaterials S.r.l. und Altechna gelungen, eine rein europäische Lieferkette für Alexandrit-Laserkristalle zu etablieren, welche im Weltraum eingesetzt werden können.

Femtosekundenlaser bei 2 µm: LZH und Partner entwickeln innovative Hochenergie-Laser

LZH Laser
18.03.2022

Das LZH entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung Femtosekundenlaser (fs-Laser), die eine Wellenlänge von zwei Mikrometern emittieren. Interessant sind die innovativen Hochenergie-Lasersysteme insbesondere für die Mikrobearbeitung von Kunststoffen.

Dem Wasser auf der Spur: Laser für den Einsatz auf dem Mond

VOILA-Messinstrument
25.02.2022

Das LZH hat einen Laser entwickelt, der Wasser in den Polarregionen des Monds nachweisen soll. Der robuste Laser wurde bereits in ein Messinstrument eingesetzt und erfolgreich an Regolithproben getestet.

LASER World of PHOTONICS

24.06.2025 - 27.06.2025
München

DEFLAG: Sichere Deflagration von Blindgänger durch Lasertechnologie; Teilvorhaben: Laserprozessentwicklung und –steuerung

05.11.2019
Gefördert von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

ROBUST - Robotic subsea exploration technologies

31.12.2015 - 31.01.2020
Gefördert von

EU-Kommission

Fußzeile

  • Datenschutzhinweise
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Kontakt & Anfahrt
  • Cookie-Einstellungen