Möchten Sie mehr über unsere Innovationen in der Laser-Materialbearbeitung erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, uns vom 21. bis 23. Juni auf der LASYS 2022 in Halle 4, Stand A19 zu besuchen!
Unsere Expert:innen stellen Ihnen gerne unsere Highlights aus den Bereichen Smarte Produktion, Smart Additiv und Smarte Agrartechnik vor.
Im Fokus der LASYS stehen für uns in diesem Jahr Laseranwendungen für den Leichtbau, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Additiven Fertigung, innovative System-und Anlagentechnik und die herbizdfreie Unkrautbekämpfung mit dem Laser.
Hier finden Sie das LZH im Ausstellerverzeichnis der LASYS.
LZH-Expert:innen sprechen über Additive Fertigung mit Glas
Wenn Sie an der Additiven Fertigung mit Glas interessiert sind, merken Sie sich unseren Expert:innen Vortrag vor:
Latest developments in laser-based glass additive manufacturing
Katharina Rettschlag & Dr.-Ing. Peter Jäschke
Dienstag, 21. Juni, 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch, 22. Juni, 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik e.V. mit spannendem Vortragsprogramm
Die Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik e.V. (WLT) ist ebenfalls mit einem Stand auf der LASYS vor Ort und präsentiert ein spannendes und anwendungsorientiertes Vortragsprogramm zu den aktuellen Trends aus dem Bereich der Lasermaterialbearbeitung.
Die 30-minütigen Fachvorträge finden direkt auf dem Messestand der WLT am Stand 4D23 statt.
Dienstag, 21. Juni, 15 Uhr
Der Ultrakurzpulslaser – ein vielseitiges Werkzeug zum Abtragen, Feinschneiden und Präzisionsbohren
Daniel Förster I LightPulse Laser Precision
Mittwoch, 22. Juni, 11 Uhr
Smarte Laser-additive Fertigung
Dr.-Ing. Gerrit Hohenhoff I Laser Zentrum Hannover e.V.
Mittwoch, 22. Juni, 15 Uhr
Strahlformung in der Lasermaterialbearbeitung – aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen
Dr.-Ing. Florian Klämpfl I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Donnerstag, 23. Juni, 15 Uhr
Digitale Echtzeit-Datenverarbeitung für hochdynamische Laserprozesse
Jan Friedrich Düsing I Laser Zentrum Hannover e.V.,
Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie hier.
Falls Sie ein Ticket benötigen, schreiben Sie uns unter lasys@lzh.de. Wir senden Ihnen gerne ein Besucherticket zu.