Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS® 1187
Hannover
Inhalte
- Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung
- Eigenschaften und Wechselwirkungen von Laserstrahlung
- Aufbau von verschiedenen Laseranlagen und Handhabungssystemen
- Strahleigenschaften und Justage
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Lasersicherheit und -schutz
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
Teilnehmerkreis
Der Lehrgang richtet sich an qualifizierte Facharbeiter, Meister und Techniker, die für Bedienung und Einsatzbereitschaft komplexer Laseranlagen verantwortlich sind oder künftig in diesem Bereich tätig werden.
Voraussetzung: Nachzuweisende abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung im Metall- oder Elektrobereich.