EasyOrganoid - Mikroskopie, Automatisierung und Systemintegration

Laufzeit
-

Teilprojekt: EasyOrganoid – Automate: Mikroskopie, Automatisierung und Systemintegration
 

Organoide sind dreidimensionale Zellkulturen, die menschliches Gewebe nachahmen und als vielversprechende Alternative zu Tierversuchen gelten. Doch ihr Einsatz in Forschung und Lehre ist bisher aufgrund hoher Kosten für die Etablierung und Kultivierung, eingeschränktem Funktionsumfang verfügbarer Geräte und mangelnder Präsenz in der universitären Ausbildung begrenzt.

Ziel des Innovationsverbund „EasyOrganoid“ ist, die Nutzung von Organoiden in Forschung und Lehre zu erleichtern – durch ein kostengünstiges, modulares System zur Inkubation und Bildgebung sowie begleitende E-Learning-Angebote.

Im Teilprojekt „EasyOrganoid – Automate“ wird am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein automatisiertes Mikroskopiesystem entwickelt, das speziell auf die Anforderungen von Organoid-Kulturen zugeschnitten ist. Dabei werden verschiedene Mikroskopiemodule in eine Inkubationseinheit integriert und so angesteuert, dass eine intuitive Nutzung auch ohne tiefgehende Vorkenntnisse möglich ist.

Zudem wird im Projekt getestet, inwieweit mit dem EasyOrganoid-System methodische Kompetenzen effektiv über E-Learning-Module vermittelt werden können. Hierfür entwickelt der Verbund gezielte digitale Lehrmodule, die eine schnelle und nachhaltige Integration in den Forschungs- und Lehralltag ermöglichen sollen.

EasyOrganoid soll dazu beitragen, die Verbreitung von Organoiden als Standardmethode in der biomedizinischen Forschung zu beschleunigen. Der modulare Aufbau, die einfache Nutzung und die begleitenden Lehrmaterialien senken Einstiegshürden deutlich – und könnten langfristig zu einer signifikanten Reduktion von Tierversuchen führen.