Gruppenleiter Additive Fertigung - Metalle
Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik
E-Mail: r.bernhard@lzh.deTelefon: +49 511 2788-369
Kurzbiographie
Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Clausthal, Abschluss 2018 als Master of Science.
Seit Oktober 2018 ist Robert Bernhard als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V. tätig.
Seit 2021 leitet er die Gruppe Additive Fertigung - Metalle in der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik.
Hauptforschungsgebiete
- Prozessentwicklung Laserauftragschweißen mit Metallpulver (DED-LB/M)
- Prozessentwicklung Pulverbettverfahren (PBF-LB/M)
- Herstellung von Multimaterialverbindungen und Verarbeitung von Spezialwerkstoffen (Pseudolegierungen, Kupferbasis-, Titan- und Magnesiumwerkstoffe)
- Prozessüberwachung und -regelung zur Qualitätssicherung bei additiven Laserprozessen
- Implementierung von Maschinellem Lernen (ML) und Bilderkennung zur Prozesskontrolle
- Entwicklung kundenspezifischer Laserprozesse und Systemtechnik
LZH-Veröffentlichungen
Zeitschriftenaufsatz (reviewed) (3)
Entwicklung einer intelligenten Prozessüberwachung und Regelung zum Laserauftragschweißen von Multimaterial-Verbindungen
Tagungsband 4. Symposium Materialtechnik
2021
Defect detection in additive manufacturing via a toolpath overlaid melt-pool-temperature tomography
J. Laser Appl.
32
022055
2020
Zeitschriftenaufsatz (non-reviewed) (2)
Additive manufacturing of coppermolybdenum pseudoalloys
SPIE Proceedings Vol. 11349: 3D Printed Optics and Additive Photonic Manufacturing
113490C
2020
Konferenzbeiträge (6)
ML-Schmelzbadidentifikation kombiniert mit intelligenter Regelung für Laser Metal Deposition in der Additiven Fertigung
Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik (LEF)
15. Februar
online
2022
Entwicklung einer intelligenten Prozessüberwachung und Regelung zum Laserauftragschweißen von Multimaterial-Verbindungen
Niedersächsisches Symposium Materialtechnik
25.-26. Februar
online
2021
Additive manufacturing of LMD nozzles for multi-material processing
11th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE)
07.-10. September
online
2020
3D-printed, low-cost, lightweight optomechanics for a compact, low-power solid state amplifier system
SPIE Photonics West: LASE
01.-06. Februar
San Francisco
2020
Koaxiales Laser-Pulver-Auftragschweißen mit zentraler Schweißgutzufuhr über ein Kapillarröhrchen zur Steigerung der Pulverausnutzung
Konstruktion für die Additive Fertigung
29. September
online
2020
Process development for additive multi-material components
Lasers in Manufacturing (LiM)
24.-27. Juni
München
2019
Buchkapitel (2)
Koaxiales Laser-Pulver-Auftragschweißen mit zentraler Schweißgutzufuhr über ein Kapillarröhrchen zur Steigerung der Pulverausnutzung
In:
Konstruktion für die Additive Fertigung 2020
Springer Vieweg
Berlin, Heidelberg
225-243
2021