Gruppenleiter Additive Fertigung - Metalle
Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik
E-Mail: r.bernhard@lzh.deTelefon: +49 511 2788-369
Kurzbiographie
Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Clausthal, Abschluss 2018 als Master of Science.
Seit Oktober 2018 ist Robert Bernhard als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser Zentrum Hannover e.V. tätig.
Seit 2021 leitet er die Gruppe Additive Fertigung - Metalle in der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik.
Hauptforschungsgebiete
- Prozessentwicklung Laserauftragschweißen mit Metallpulver (DED-LB/M)
- Prozessentwicklung Pulverbettverfahren (PBF-LB/M)
- Herstellung von Multimaterialverbindungen und Verarbeitung von Spezialwerkstoffen (Pseudolegierungen, Kupferbasis-, Titan- und Magnesiumwerkstoffe)
- Prozessüberwachung und -regelung zur Qualitätssicherung bei additiven Laserprozessen
- Implementierung von Maschinellem Lernen (ML) und Bilderkennung zur Prozesskontrolle
- Entwicklung kundenspezifischer Laserprozesse und Systemtechnik
LZH-Veröffentlichungen
Zeitschriftenaufsatz (reviewed) (10)
Advances in powder bed based Additive Manufacturing of metal-glass-hybrid-components
Procedia CIRP
111
111-114
2022
Residual oxygen content and powder recycling: effects on microstructure and mechanical properties of additively manufactured Ti-6Al-4V parts
Int. J. Adv. Manuf. Tech.
1-17
2022
Determination of optimum process parameters for different Ti-6Al-4V powders processed by Laser-based Powder Bed Fusion
Procedia CIRP
111
134-137
2022
Laser-based powder bed fusion of Ti-6Al-4V powder modified with SiO2 nanoparticles
Int. J. Adv. Manuf. Tech.
3-4
122
1679-1694
2022
Single-crystal repair of high-pressure single-crystal turbine blades for industrial conditions
Procedia CIRP
111
233-236
2022
Entwicklung einer intelligenten Prozessüberwachung und Regelung zum Laserauftragschweißen von Multimaterial-Verbindungen
Tagungsband 4. Symposium Materialtechnik
2021
Defect detection in additive manufacturing via a toolpath overlaid melt-pool-temperature tomography
J. Laser Appl.
32
022055
2020
Zeitschriftenaufsatz (non-reviewed) (3)
Selektives Laserstrahlschmelzen von Magnesiumlegierungen im industriellen Umfeld
DVS-Berichte
382
2022
Additive manufacturing of coppermolybdenum pseudoalloys
SPIE Proceedings Vol. 11349: 3D Printed Optics and Additive Photonic Manufacturing
113490C
2020
Konferenzbeiträge (13)
Advances in powder bed based Additive Manufacturing of metal-glass-hybrid-components
12th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE)
04.-08. September
Fürth
2022
Laserbasierte additive Fertigung für neue Anwendungen
Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes Süd-Ost-Niedersachsen des DVS e.V.
11. Oktober
Wöltingerode
2022
ML-Schmelzbadidentifikation kombiniert mit intelligenter Regelung für Laser Metal Deposition in der Additiven Fertigung
Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik (LEF)
15. Februar
online
2022
Determination of Optimum Process Parameters for Different Ti-6Al-4V Powders Processed by Laser-Based Powder Bed Fusion
12th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE)
04.-08. September
Fürth
2022
Selektives Laserstrahlschmelzen von Magnesiumlegierungen im industriellen Umfeld
DVS Congress
21. September
Koblenz
2022
Single-Crystal Repair of High-Pressure Single-Crystal Turbine Blades for Industrial Conditions
12th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE)
04.-08. September
Fürth
2022
Discoloration of AISI 420 stainless steel in dependence of inter layer time during Laser-based Powder Bed Fusion
12th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE 2022)
04.-08. September
Fürth
2022
Design of Additively Manufacturable Injection Molds with Conformal Cooling
12th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE 2022)
04.-08. September
Fürth
2022
Entwicklung einer intelligenten Prozessüberwachung und Regelung zum Laserauftragschweißen von Multimaterial-Verbindungen
Niedersächsisches Symposium Materialtechnik
25.-26. Februar
online
2021
Additive manufacturing of LMD nozzles for multi-material processing
11th CIRP Conference on Photonic Technologies (LANE)
07.-10. September
online
2020
3D-printed, low-cost, lightweight optomechanics for a compact, low-power solid state amplifier system
SPIE Photonics West: LASE
01.-06. Februar
San Francisco
2020
Koaxiales Laser-Pulver-Auftragschweißen mit zentraler Schweißgutzufuhr über ein Kapillarröhrchen zur Steigerung der Pulverausnutzung
Konstruktion für die Additive Fertigung
29. September
online
2020
Process development for additive multi-material components
Lasers in Manufacturing (LiM)
24.-27. Juni
München
2019
Buchkapitel (3)
Koaxiales Laser-Pulver-Auftragschweißen mit zentraler Schweißgutzufuhr über ein Kapillarröhrchen zur Steigerung der Pulverausnutzung
In:
Konstruktion für die Additive Fertigung 2020
Springer Vieweg
Berlin, Heidelberg
225-243
2021