• Programm
• Veranstaltungsort und Anfahrt
• Teilnahme und Kosten
• Anmeldung
• Einladung als PDF-Datei
Beim 12. Workshop „Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen“ erhalten Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen. Der gemeinsame Workshop von der Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz) und dem Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) findet am 1. Dezember 2022 in Nürnberg statt.
Bei der Veranstaltung erwarten Sie spannende Vorträge aus Forschung und Industrie zum Thema laserbasierte Glasbearbeitung, insbesondere zu den Schwerpunkten:
• Fügen
• Hochpräzise Bearbeitung
• Oberflächenfunktionalisierung
Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit sich mit anderen Anwendern bei einem vorabendlichen Get-Together im Restaurant „Bratwurst Röslein“ in Nürnberg persönlich auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie!
Derzeit planen wir den Workshop als Präsenzveranstaltung, unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, stattfinden zu lassen. Sollte eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Pandemie-Entwicklung nicht möglich sein, findet der Workshop online statt.
Programm (Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 30.11.2022 |
|
Get-Together Restaurant „Bratwurst Röslein“, Nürnberg |
ab 18:00 |
Donnerstag, 01.12.2022 |
|
Registrierung Mövenpick Konferenz Center Nürnberg Airport |
08:00 – 09:00 |
Begrüßung Dr.-Ing. Hans-Joachim Krauß Bayerisches Laserzentrum GmbH Katharina Rettschlag Laser Zentrum Hannover e.V. |
09:00 – 09:10 |
Laserfügeverfahren von Glaswerkstoffen | |
Fügen optischer Baugruppen mittels Ultrakurzpulslaserschweißen Thomas Burkhardt Layertec GmbH |
09:10 – 09:40 |
Laserbasiertes Schweißen von Quarzglas mittels Zusatzwerkstoff Michael Desens Laser Zentrum Hannover e.V. |
09:40 – 10:10 |
Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von Glas: Anlagenentwicklung und Charakterisierung der material- und prozessspezifischen Verfahrensgrenzen unter Hochtemperaturbedingungen Anne-Marie Layher Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
10:10 – 10:40 |
Kaffeepause und Industrieausstellung
|
10:40 – 11:10
|
Hochpräzise Glasbearbeitung |
|
Direkte Herstellung von Freiformoptiken durch Laserabtrag und Laserpolitur Dr. Martin Kahle ifw Jena – Günther-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH |
11:10 – 11:40 |
Effizientes Laser-Mikrobohren mit hohem Aspektverhältnis in Glas mittels Femtosekunden-GHz-Bursts Clemens Hönninger Amplitude Laser |
11:40 – 12:10 |
Mittagspause und Industrieausstellung
|
|
Selektives Laserätzen für die Herstellung von Mikrosystemen aus Quarzglas Lukas Rennpferdt Institut für Mikrosystemtechnik Technische Universität Hamburg |
13:30 – 14:00 |
Laserbearbeitung von Glas in industriellen Anwendungen – Einsparung von Wasser, Schleifschlamm, Zeit und Energie bei gleichzeitig verbesserter Materialausnutzung Dr. Benjamin Förg Corning Laser Technologies GmbH |
14:00 – 14:30 |
Kaffeepause und Industrieausstellung
|
14:30 – 15:00
|
Oberflächenfunktionalisierung |
|
Industrierelevante Laserprozesse und –systeme für Oberflächenmodifizierung von Glas Dr. Marc Hüske 4Jet microtech GmbH |
15:00 – 15:30 |
UV-Laserbasierte Markierung von Glasoberflächen Dr. Jörg Meinertz Institut für Nanophysik Göttingen e.V. |
15:30 – 16:00 |
Additive Glas-Beschriftungen und –Beschichtungen durch laserinduzierte Auftragung und Funktionalisierung von PVD-Schichten: Technologie und Möglichkeiten Dr. Ralph Domnick Ara-Coatings GmbH & Co. KG |
16:00 – 16:30 |
Abschlussdiskussion & Verabschiedung | ab 16:30 |
Industrieausstellung
Nutzen Sie die begleitende Industrieausstellung, um dem Fachpublikum Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Bei Interesse nennen wir Ihnen gerne die Konditionen.
Veranstaltungsorte
30.11.2022
Restaurant “Bratwurst Röslein”
Rathausplatz. 6, 90402 Nürnberg
www.bratwurst-roeslein.de
01.12.2022
Mövenpick Konferenz Center Nürnberg Airport
Tagungsraum „Nürnberg-Erlangen-Fürth“
Flughafen Nürnberg - Flughafengebäude (1. Etage)
Flughafenstraße 100, 90411 Nürnberg
Teilnahme und Kosten
640 Euro* (684,80 inkl. 7 % MwSt.)
*zzgl. 50 Euro (53,50 Euro inkl. 7 % MwSt.) bei Anmeldung für das Get-together am 30.11.2022
Die Teilnahme kann nicht mehr kostenlos storniert werden. Bei Stornierung bis zum 25.11.2022 fallen Stornierungskosten in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr an. Danach oder bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Wir akzeptieren eine/n Ersatzteilnehmer:in ohne zusätzliche Kosten. Ansonsten gelten die Veranstaltunsgs-AGB des blz.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 29.11.2022 auf der Webseite für den Workshop an.
Einladung als PDF-Datei
Hier können Sie die Einladung als PDF-Datei herunterladen.
Partner:
Mit Unterstützung von:

