Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Fachrichtung Physik, Optische Technologien, Nanotechnologie oder vergleichbar

16.03.2023
Job

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laser- und Photonikforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Optik Integration der Abteilung Optische Komponenten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Fachrichtung Physik, Optische Technologien, Nanotechnologie oder vergleichbar
(Stellen-ID: 46499)

Die Gruppe Optik Integration erarbeitet Konzepte und Prozesse, die komplexe optische Funktionen in miniaturisierte und dreidimensionale optische Systeme überführt. Eine wichtige Rolle spielt hier ein neuer Ansatz für optische Beschichtung mittels Atomic Layer Deposition (ALD). Im Rahmen unserer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit bieten wir eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich der räumlichen ALD an, innerhalb derer optische Beschichtungen entworfen, simuliert und hergestellt werden sollen. Die Thematik bietet die Möglichkeit zur Erstellung einer Abschlussarbeit. Der Arbeitsbeginn kann ab sofort erfolgen. Eine langfristige Tätigkeit wird bevorzugt.

Schwerpunkte der Arbeit sind:

  • Berechnung und Fertigungssimulation von optischen Dünnschichtsystemen
  • Systematische Versuchsplanung
  • Durchführung optischer Beschichtungen an der ALD-Anlage
  • Statistische Auswertung mittels optischer Charakterisierungsmethoden

Umfeld:

Die Arbeiten in der Forschergruppe am LZH bieten Ihnen ein außerordentliches Umfeld. Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Physikern, Ingenieuren und Fachkräften
  • Unmittelbare Nähe zu verschiedenen Industrie- und Forschungspartnern
  • Gezielte Schulung zur Förderung Ihrer individuellen Stärken

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Technischer Studiengang in der Fachrichtung Physik, Optische Technologien, Nanotechnologie oder vergleichbar
  • Grundkenntnisse in der Optik und Dünnschichtsystemen sind von Vorteil
  • Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise
  • Handwerkliches Geschick und praktischer Umgang mit Werkzeugen
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Arbeitsbeginn:

  • Ab sofort

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 46499 an:
Laser Zentrum Hannover e.V.
M.Sc. Gerd-Albert Hoffmann
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-253
E-Mail:
bewerbung@lzh.de


Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/datenschutzhinweise