Wissenschaftler:in (m/w/d) im Bereich Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Photonik oder Angewandte Physik

03 May 2023
Job

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Abteilung Laserentwicklung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/In (m/w/d) im Bereich
Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Photonik oder Angewandte Physik
(Stellen-ID: 71313)

Die Arbeitsgruppe Faseroptik des Laser Zentrums Hannover e.V. befasst sich mit der Entwicklung neuartiger optischer Komponenten für Faserlaser und Verstärkersysteme mit einem Fokus auf Spezialfasern und Hochleistungsanwendungen mit außergewöhnlicher Strahlqualität. Dies umfasst nicht nur das Design der benötigten optischen Komponenten und deren laserbasierte Fertigung, sondern auch deren Integration in die Hochleistungslasersysteme. In einem anstehenden Projekt sollen neuartige Laserstrahlquellen mit einer Wellenlänge von ca. 5,5 µm als Werkzeug eingesetzt werden, um die Fertigung von Glasfaserkomponenten wie u.a. faserbasierte Signal-Pumplicht Koppler zu ermöglichen. In Ihrer Position werden Sie die Entwicklung der Anlagen für das laserbasierte Verjüngen, Schweißen und Abtragen von optischen Fasern durchführen, mit dem Ziel, erstmalig die gesamte Fertigungskette für eine einzelne faseroptische Komponente zu ermöglichen.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Weiterentwicklung einer Anlage zur CO-Laser-basierten Verarbeitung von Glasfasern
  • Experimentelle Untersuchung der Funktionalität der Anlage zum laserbasierten Schweißen, Verjüngen und Abtragen
  • Zusammenführung der Einzelprozesse zur Fertigung von faserbasierten Signal-Pumplicht Kopplern
  • Selbstständige Organisation Ihrer experimentellen Arbeiten
  • Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen

Umfeld:

Die Arbeiten in der Forschergruppe am LZH bieten Ihnen ein außerordentliches Umfeld und beste Voraussetzungen für eine Promotion. Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ingenieuren und Physikern
  • Unmittelbare Nähe zu verschiedenen Industrie- und Forschungspartnern, welche Sie unterstützen Ihre Ideen zu entwickeln
  • Gezielte Schulung zur Förderung Ihrer individuellen Stärken

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ein technisches Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen
  • Praktische Erfahrung mit experimenteller und wissenschaftlicher Arbeit
  • Idealerweise Erfahrung im Laser- und/oder Optikbereich (Quereinstieg ist möglich)
  • Idealerweise Erfahrung im Bereich der SPS-Programmierung (Quereinstieg ist möglich)
  • Strukturiertes, verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Arbeiten
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache

Anstellung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den TV-L (in Abhängigkeit der Qualifikation bis TV-L E13 75%). (Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 71313 an:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Fabian Kranert, M. Sc.
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-275
E-Mail: Bewerbung@lzh.de


Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber:innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber:in, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber:in geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber:in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/datenschutzhinweise