- Inhalte des Workshops
- Programm
- Aussteller
-
Anmeldung
- Teilnahmegebühren
- Leistungen
- Registrierung zur begleitenden Ausstellung
- Veranstaltungsorte
- Workshop-Flyer als PDF-Datei
Inhalte des Workshops
Das Bayerische Laserzentrum (blz) und das Laser Zentrum Hannover (LZH) veranstalten gemeinsam am 05. Dezember 2018 in Hannover den achten Workshop zur Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen. Präsentiert werden neben den aktuellen Trends und Entwicklungen wieder die neuesten Forschungsergebnisse auf diesem nach wie vor topaktuellen Themenfeld.
Zehn hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden jüngste Fortschritte auf dem Gebiet der Laserglasbearbeitung vorstellen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Bearbeitung mit ultrakurzen Laserpulsen. Daneben sorgen die Themen subtraktive und additive Fertigung, Glasumformung und die Entwicklung neuer Laserstrahlquellen für die optimierte Glasbearbeitung für ein spannendes Vortragsprogramm.
Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung von einer Tabletop-Ausstellung begleitet, auf der Firmen und Institute die Gelegenheit haben, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Fachpublikum vorzustellen. Falls Sie Ihr Portfolio auf der Ausstellung präsentieren möchten, sprechen Sie uns bitte an. Zum Abschluss des Workshops bieten wir allen Interessierten die Besichtigung von Stationen zur Lasermaterialbearbeitung im LZH an.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop in das vorweihnachtliche Hannover ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Forschungsstand in Sachen Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen sowie aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen. Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren Referenten Ihre Fragen. Um Ihnen einen entspannten Start in die Veranstaltung und die Möglichkeit zur Kontaktpflege in ungezwungener Atmosphäre zu ermöglichen, gibt es dieses Jahr erstmals ein Get-together am Vorabend im Waldgasthaus "Entenfang".
Wir würden uns freuen, Sie im Dezember in Hannover begrüßen zu dürfen.
Partner: |
||
![]() |
||
Mit Unterstützung von: |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Programm
(Kurzfristige Änderungen vorbehalten)
Dienstag, 04.12.18 |
Get-together im Waldgasthaus "Entenfang", Hannover |
Mittwoch, 05.12.18 |
Registrierung |
09:00 - 09:10 |
Begrüßung Dr.-Ing. Stefan Kaierle |
Laserstrahlurformen und -umformen |
|
09:10 - 09:35
|
Additive Fertigung von Quarzglas mit CO2-Laserstrahlung Leonhard Pohl Laser Zentrum Hannover e.V. |
09:35 - 10:00
|
Subtraktiver 3D-Druck von Glas durch selektives laserinduziertes Ätzen – Anwendungspotential und Prozessketten Dr. Jens Gottmann LightFab GmbH |
10:00 - 10:25
|
Laserstrahlumformen von Alumosilikatglas Alexandra Dreher Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTec, AG Fertigungstechnik und -automatisierungn |
10:25 - 11:10 |
Kaffeepause und Ausstellung |
Strahlquellen | Glasbearbeitung mit ultrakurzen Pulsen |
|
11:10 - 11:35
|
Neue Laserstrahlquellen – neue Möglichkeiten der Glasbearbeitung mit CO-Lasern Dr.-Ing. Jan Hauptmann Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden |
11:35 - 12:00
|
Pump-Probe-Diagnostik zur Entwicklung der Bearbeitung von Glaswerkstoffen mit ultra-kurzen Pulsen Dr. Malte Kumkar TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH |
12:00 - 12:25
|
Brechzahländerung beim Schweißen von GlasVolumenabsorption mittels ultrakurzer Laserpulse Dr. Kristian Cvecek Bayerisches Laserzentrum GmbH |
12:25 - 14:00 |
Mittagspause & Ausstellung |
Industrielle Laserstrahlschneidverfahren |
|
14:00 - 14:25
|
Laserschneiden, Modifizieren und Separieren von transparenten Materialien mittels Ultrakurzpuls- laser bei 1030 nm Florian Lendner GFH GmbH |
14:25 - 14:50
|
Endkonturnahes Laserschneiden von komplexen Produkten in der Industrie Dr. Uwe Stute Corning Laser Technologies GmbH |
14:50 - 15:35 |
Kaffeepause & Ausstellung |
15:35 - 16:00
|
Glasschneiden mit SmartCleave Christian Meyer Coherent Shared Services B. V. |
16:00 - 16:25
|
Laserbearbeitung von Glas für das Automotive- Interieur Dr.-Ing. Anas Moalem 4JET microtech GmbH & Co. KG |
16:25 - 16:30 |
Schlussworte |
16:30 - 17:30 |
LZH-Laborführung |
Aussteller
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen.
Teilnahmegebühren
540 Euro* (642,60 inkl. 19 % USt.) bei Anmeldung bis 02.11.2018
590 Euro* (702,10 inkl. 19 % USt.) bei Anmeldung ab 03.11.2018
*zzgl. 30 Euro (35,70 inkl. 19 % USt.) bei Anmeldung für die Vorabendveranstaltung am 04.12.2018
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 02.11.2018 möglich. Bei einer Stornierung bis zum 20.11.2018 sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten, ab dem 21.11.2018 berechnen wir Ihnen bei Stornierung die volle Gebühr. Gerne akzeptieren wir jedoch ohne Zusatzgebühren einen Ersatzteilnehmer. Die Stornierung hat in Schriftform zu erfolgen. Es gelten die AGB des LZH.
Leistungen
- Tagungsunterlagen (USB-Kugelschreiber mit den Vorträgen)
- Verpflegung während des Workshops
- Besuch der begleitenden Ausstellung
- Besichtigung von Stationen zur Lasermaterialbearbeitung im LZH
- Get-together am Vorabend inkl. Essen und Getränke (optional)
Registrierung zur begleitenden Ausstellung
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich kostenpflichtig für die begleitende Tabletop-Ausstellung anzumelden, um Ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum zu präsentieren sowie Werbematerialien auslegen. Sprechen Sie uns an, gerne nennen wir Ihnen die Konditionen.
Veranstaltungsorte
Vorabendveranstaltung (Anmeldung erforderlich)
Wir bieten Ihnen dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, am Vortag des Workshops (Beginn um 18:30 Uhr) an einem gemütlichen Get-together mit gemeinsamen Abendessen im Waldgasthaus "Entenfang" (Eilersweg 1, 30419 Hannover) teilzunehmen.
Informationen zur Anfahrt erhalten Sie hier.
Laser Zentrum Hannover e.V.. Informationen zur Anfahrt erhalten Sie hier.
Workshop-Flyer als PDF-Datei
Hier können Sie den Flyer zum Workshop als PDF-Datei herunterladen.