Laserbearbeitung von organischen Materialien
Im Bereich der Laserbearbeitung von organischen Materialien bietet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) folgende Dienstleistungen an:
- Mikrostrukturierung biomedizinischer Implantate mit fs-Laser
- Prozessentwicklung für die Lasermikrobearbeitung
- Prozessüberwachung und -dokumentation
- Oberflächenfunktionalisierung für biomedizinische und technische Anwendungen
- Mikrobohren und Schneiden von diversen Werkstoffen
- Funktionalisierung und Strukturierung von Oberflächen
- Beratung, Entwurf und Anlagenintegration optischer Baugruppen für die gepulste Lasermaterialbearbeitung
Mikrostrukturierung biomedizinischer Implantate mit fs-Laser
Das LZH kann mit Kurzpulslasern nahezu alle Materialien präzise im Mikrometerbereich bearbeiten. Mit dem Laser können Implantate schädigungsarm geschnitten, gebohrt oder selektiv abgetragen oder strukturiert werden.
Prozessentwicklung für die Lasermikrobearbeitung
Das LZH prüft, ob Mikrobearbeitungen mit laserbasierten Prozessen durchgeführt werden können. Geeignete Prozesse können vom LZH bis zur Industrietauglichkeit optimiert werden. Eingesetzt werden dabei in erster Linie Ultrakurzpulslaser.
Prozessüberwachung und -dokumentation
Das LZH entwickelt angepasste Strategien zur Überwachung von Laserprozessen. In Zusammenarbeit mit den Kunden werden diese Strategien systemtechnisch umgesetzt und in der industriellen Praxis erprobt. Weiterhin berät das LZH in der Optimierung von Prozessen.
Oberflächenfunktionalisierung für biomedizinische und technische Anwendungen
Die Gruppe Nanolithographie der Abteilung Nanotechnologie bietet die gezielte Veränderung von Oberflächen unterschiedlichster Materialien an, um die gewünschten Eigenschaften für verschiedenste biomedizinische und technische Anwendungen zu erzeugen:
- Benetzbarkeit mit Flüssigkeiten
- Lichtabsorption
- Tribologische Eigenschaften
- Biokompatibilität
Mikrobohren und Schneiden von diversen Werkstoffen
Das LZH bietet Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen und Prozessentwicklung zum Lasermikrobohren und -schneiden diverser Werkstoffe an. Eingesetzt werden dabei in erster Linie Ultrakurzpulslaser. Geeignete Prozesse können bis zur Industrietauglichkeit optimiert und vor Ort beim Kunden integriert werden.
Funktionalisierung und Strukturierung von Oberflächen
Das LZH bietet Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen und Prozessentwicklung zum Funktionalisieren und Strukturieren von Oberflächen an. Hierbei bietet der Einsatz von Ultrakurzpulslasern vielfältige Möglichkeiten, Oberflächeneigenschaften gezielt für verschiedenste Anwendungen zu verändern. Ein Beispiel ist die Erzeugung hydrophober Oberflächen.
Beratung, Entwurf und Anlagenintegration optischer Baugruppen für die gepulste Lasermaterialbearbeitung
Das Laser Zentrum Hannover e.V. bietet Beratung, Entwurf und Aufbau optischer Baugruppen für die Lasermaterialbearbeitung an. Diese können speziell für Ihre Anwendung ausgelegt und in Ihre Anlage integriert werden.