Markieren und Beschriften von Glas
Beim Lasermarkieren wird die Laserstrahlung über Scannerspiegel auf die Glasoberfläche umgelenkt. Dabei wird das Glas lokal verdampft und erhält so eine definierte Struktur. Abhängig vom Abstand der lokal vom Laser erzeugten Struktur erscheint das Glas für das menschliche Auge teiltransparent bis undurchsichtig. Je enger die Abstände sind, desto mehr wird das Licht gestreut und die Transparenz wird geringer.
Mit der laserbasierten Methode lassen sich Glasbauteile genau definiert strukturieren. Durch diese Bearbeitung wird die Glasoberfläche rauer. Diese Eigenschaft ist etwa bei medizinischen Verpackungen nützlich, da Gummiaufsätze auf Glasbehältern mit rauer Glasoberfläche besser haften.
Gläser können durch das Laserstrukturieren auch funktionalisiert werden. Beispielsweise lassen sich spezielle Optiken mittels Oberflächenstrukturierung herstellen.
Eingesetzt wird diese Dienstleistung unter anderem in folgenden Bereichen:
Fertigungsverfahren:
Werkstoffgruppen:
|
Beratung, Entwicklung und Auftragsforschung:
Anwendungsgebiete und Branchen:
|
Gerne beraten wir Sie individuell. Bitte sprechen Sie uns an.