Laserumformen von Glasbauteilen

Rohrglas während eines Ziehvorgangs. Foto: LZH

Rohrglas nach Stauchvorgang. Foto: LZH
Beim laserbasierten Umformen wird die Temperatur in der Umformzone zeitlich definiert eingestellt. Das Glas wird im niedrigviskosen Zustand umgeformt und definiert in Raten abgekühlt. Damit werden verbleibende Spannungen im Glas minimiert. Über ein geregeltes System mit berührungsloser Temperaturmessung kann die Temperatur gesteuert werden.
Der Umformvorgang erfolgt unter Wärmeeinbringung durch Ziehen oder Stauchen. Rohrgläser können durch Beaufschlagung mit Druckluft umgeformt werden.
Eingesetzt wird diese Dienstleistung unter anderem in folgenden Bereichen:
Fertigungsverfahren:
Werkstoffgruppen:
Beratung, Entwicklung und Auftragsforschung:
|
Anwendungsgebiete und Branchen:
|
Gerne beraten wir Sie individuell. Bitte sprechen Sie uns an.