Laserstrahllegieren

Das Laserstrahllegieren bietet die Möglichkeit, Werkstoffe gezielt mit verschleißbeständigen Schichten zu versehen. Dazu werden zum Beispiel kohlenstoffaffine Elemente in die Werkstoffoberfläche eingebracht. Diese reagieren mit dem im Grundwerkstoff enthaltenen Kohlenstoff und bilden so verschleißbeständige Karbide.
Auf diese Weise lässt sich unter anderem die Standzeit von Werkzeugen erhöhen.
Ein kostengünstiger Grundwerkstoff kann mittels Laserstrahllegieren gezielt in den Funktionsbereichen modifiziert werden. Der Laser bietet optimale Voraussetzungen für die selektive Bearbeitung von Werkzeugen und Maschinenteilen, da der Energieeintrag und somit die Aufbringung des Verschleißschutzes lokal begrenzt und präzise erfolgen können. Die Legierungselemente werden dabei in die vom Laser aufgeschmolzenen Oberflächen gebracht.
Eingesetzt wird diese Dienstleistung unter anderem in folgenden Bereichen:
Fertigungsverfahren:
Werkstoffgruppen:
Bildgebende Verfahren:
|
Beratung, Entwicklung und Auftragsforschung:
Anwendungsgebiete und Branchen:
|
Gerne beraten wir Sie individuell. Bitte sprechen Sie uns an.