Beratung
Im Bereich der Beratung bietet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) folgende Dienstleistungen an:
- Beratung in Regulatory Affairs & Zulassung von Medizinprodukten
- Consulting zur Herstellung von Mikro- und Nanostrukturierungen in 2D und 3D
- Mikrobohren und Schneiden von diversen Werkstoffen
- Dünnschichtstrukturierung für elektrisch und nicht-elektrisch funktionale Bauteile
- Funktionalisierung und Strukturierung von Oberflächen
- Beratung, Entwurf und Anlagenintegration optischer Baugruppen für die gepulste Lasermaterialbearbeitung
- Additive Fertigung polymerer Bauteile
Beratung in Regulatory Affairs & Zulassung von Medizinprodukten
Das LZH unterstützt Unternehmen darin, medizinische Produkte in den Verkehr zu bringen. Die Abteilung Industrielle und Biomedizinische Optik berät bei regulatorischen Fragestellungen und hilft bei der Dokumentenentwicklung.
Consulting zur Herstellung von Mikro- und Nanostrukturierungen in 2D und 3D
Zwei- und dreidimensionale Mikro- und Nanostrukturen können mit verschiedenen Technologien additiv hergestellt werden. Das LZH berät bei der Auswahl der richtigen Technologie und kann entsprechende Prototypen anfertigen.
Mikrobohren und Schneiden von diversen Werkstoffen
Das LZH bietet Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen und Prozessentwicklung zum Lasermikrobohren und -schneiden diverser Werkstoffe an. Eingesetzt werden dabei in erster Linie Ultrakurzpulslaser. Geeignete Prozesse können bis zur Industrietauglichkeit optimiert und vor Ort beim Kunden integriert werden.
Dünnschichtstrukturierung für elektrisch und nicht-elektrisch funktionale Bauteile
Das LZH bietet Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen und Prozessentwicklung zum Laserstrukturieren dünner Schichten an. Bauteiloberflächen lassen sich so beispielsweise mit Dehnungssensoren versehen. Ein Anwendungsbereich ist die Dünnschichtsensorik.
Funktionalisierung und Strukturierung von Oberflächen
Das LZH bietet Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen und Prozessentwicklung zum Funktionalisieren und Strukturieren von Oberflächen an. Hierbei bietet der Einsatz von Ultrakurzpulslasern vielfältige Möglichkeiten, Oberflächeneigenschaften gezielt für verschiedenste Anwendungen zu verändern. Ein Beispiel ist die Erzeugung hydrophober Oberflächen.
Beratung, Entwurf und Anlagenintegration optischer Baugruppen für die gepulste Lasermaterialbearbeitung
Das Laser Zentrum Hannover e.V. bietet Beratung, Entwurf und Aufbau optischer Baugruppen für die Lasermaterialbearbeitung an. Diese können speziell für Ihre Anwendung ausgelegt und in Ihre Anlage integriert werden.
Additive Fertigung polymerer Bauteile
Das LZH bietet Beratung, Machbarkeitsuntersuchungen und Prozessentwicklung zur additiven Fertigung polymerer Bauteile an. Mittels Mikrostereolithographie können 3D-Bauteile mit einer Auflösung ab etwa 5 µm hergestellt werden. Ein Aerosoljetverfahren ermöglicht Multimaterialbauprozesse auch auf unebenen Oberflächen.