Gruppe Ultrafast Photonics
Profil
Strahlquellen, Faseroszillatoren und -verstärker mit ultrakurzen Lichtpulsen sind die Kernarbeitsgebiete der Gruppe Ultrafast Photonics. Dabei spielen die Seltenerdmetalle Thulium und Holmium eine wichtige Rolle. Diese kommen sowohl in den Faseroszillatoren als auch in den Ultrakurzpulsverstärkern der Gruppe zum Einsatz. Damit erzeugen die LZH-Forscher ultrakurze Laserpulse im Wellenlängenbereich um 2 µm.
Mit neuartigen Strahlquellen für den mittleren Infrarotbereich sowie Piko- und Femtosekundenverstärkersystemen schlägt die Gruppe den Bogen von der grundlagennahen Forschung und Entwicklung bis hin zur Anwendung. Sowohl höhere Ausgangsleistungen als auch flexibel einstellbare Repetionsraten gehören hierbei zu den Forschungs- und Entwicklungszielen. Aufgrund der ultrakurzen Pulsdauern bei gleichzeitig hohen Spitzenintensitäten eröffnen die Lasersysteme der Gruppe Ultrafast Photonics neue Anwendungspotenziale – zum Beispiel für die hochpräzise und schonende Materialbearbeitung von Polymeren und organischen Solarzellen oder auch die Spektroskopie und Ophthalmologie.